Projekte (eine Auswahl)

Neubau eines Einfamilienhauses in Northeim

2016

Dieses Haus entsteht in Eigenleistung. Dafür sind die Poroton-Planziegel-T8 besonders geeignet. Dieser Stein garantiert optimales Mikroklima, hervorragende schalldämmende und wärmespeichernde Eigenschaften und ist dampfduchlässig und flammfest. Außerdem werden die 3-fach Verglasung, die Photovoltaik- und solarthermische Anlagen auf dem Dach eine KfW Effiziens 

bzw. Passivhaus-Niveau erzielen. Eine kontrollierte Lüftungsanlage soll Raumfeuchtigkeit vermeiden.

Neubau einer Remise mit Backhaus für das Heimatmuseum in Höckelheim/Northeim

2010

In enger Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins wurde eine Holzkonstruktion entwickelt, die in zwei Bauabschnitten errichtet werden kann. Sorgfältig gezeichnete Details und eine große Stützenfreiheit erhöhen die Nutzbarkeit der Remise.

Vorentwurf für den Wiederaufbau der Hagenstraße/Obere Straße Northeim

2009

Der Entwurf für den innerstädtischeb Wiederaufbau ist eine sensible Einfügung in die vorhandene Altstadtbebauung und nimmt die abgebrannten Baukonturen wieder auf. Der Entwurf wurde von einem örtlichen Bauunternehmen sorgfältig kalkuliert.

<< Neues>>

Wiederaufbau einer Großwäscherei in Barbis

2008

Diese umfangreiche Planungsaufgabe wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bauordnungsamt in Osterode erstellt. Ausschreibung und Bauüberwachung unternahm ein örtliches Ingenieurbüro.

Neubau eines Einfamilienhauses am Galgenberg/ Northeim, beheizt mit Erdwärme

2007

Das Haus mit integriertem Wintergarten und einer Galerie ermöglicht einen herrlichen Ausblick in das Tal. Der Massivbau wurde in Eigenleistung erstellt. Dachstuhl und Dachdeckung wurden von örtlichen Handwerksbetrieben erbracht. Große Dämmstärken in den Außenwänden und im Dach, Dreifachverglasung, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung in allen Räumen erzielen den KfW 60 Standard.

Die Energie wird mit Erdwärme erzeugt, d.h. mit zwei 80m tiefen Bohrungen.

Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in Langenholtensen

Northeim

2005

Durch eine geschickte Treppenführung erhält das nicht unterkellerte Haus eine über 220m² große Wohn- und Nutzfläche. Ein seitlicher Wintergarten bezieht die reizvolle Landschaft mit ein. Den Abschluss zur Straße bildet ein sorgfältig geplanter Carport mit Fahrrad- und Gartengeräteraum.

Ein örtliches Bauunternehmen hat das Haus zum geschätzten Preis schlüsselfertig erstellt.

Neubau eines Einfamilienhauses in Holzbauweise in Bühle

2000

Eine gute Nutzung des geneigten Geländes macht aus dem Kellergeschoss eine zum großen Teil tageslichtbeschienene Nutzebene für Werkstatt und Hauswirtschaft. Eine zweigeschossige Essdiele mit Galerie lässt die Westsonne in das Haus.

Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in Holzbauweise

in Nörten-Hardenberg 1997

Ein zweifach geneigtes Hanggelände wird durch eine durchdachte Planung so genutzt, dass kein Aushub abgefahren werden musste. In dem massiven Untergeschoss wurden eine kleine Einliegerwohnung und eine Doppelgarage untergebracht. Die Bauausführung erfolgte durch örtliche Bauunternehmen zum vorausberechneten Preis.

Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in Bishausen

1996

Das spitzwinkelige Grundstück wurde so bebaut, dass ein herrlicher Ausblick in die Landschaft entstand. Das Gebäude wurde mit viel Eigenleistung des Bauherrn erstellt.

Zweifamilienhaus am Hang, genehmigter Bauantrag für ein Zweifamilienhaus in Göttingen

1994

Das Zweifamilienhaus ist ein reizvolles Hanggebäude mit "unsichtbarer" Doppelgarage. Zu den sorgfältigen Grundrissen wurde ein Architekturmodell im Maßstab 1:200 gefertigt. 

Vorentwurf für ein Parkhaus in Northeim

1994

Vorentwurf einer Reihenhausanlage in Northeim

1998

Vorentwurf einer städtischen Wohnanlage

1998

Der Entwurf von 40 anspruchsvollen Wohneinheiten in ruhiger Stadtlage zeichnet sich durch lichtdurchflutete und großzügige Wohnungsgrundrisse aus. Jede Wohnung besitzt einen Balkon. Außerdem gibt es drei Penthäuser und eine Tiefgarage mit Aufzügen.